Aufstellanleitung
Worauf legen wir von Hummelwolle beim Bau von Nisthilfen wert?
Wir entwerfen, fertigen und verkaufen Nisthilfen, die speziell auf die Bedürfnisse von Wildbienen abgestimmt sind – nachhaltig und mit Liebe zum Detail.
Natur & Nachhaltigkeit
Wir verwenden für unsere Nisthilfen natürliche Ressourcen, wie Holz, Ton, Schilf oder Bambus und schätzen die ursprünglichen Eigenschaften dieser besonderen Materialien.
Handgemacht mit Liebe
Eine extra Portion Liebe steckt in unseren handgefertigten Produkten.Unsere Nisthilfen werden in Regional in Deutschland gefertigt, jede Nisthilfe ist ein Unikat!
Ein großes Dankeschön!
Eine Gute Zusammenarbeit Vielen Dank an die Menschen die unsere Ideen mit fleißigen Händen und kreativen Köpfen umsetzten. Wir arbeiten mit einer Werkstatt zusammen, in der Menschen mit psychischen Problemen oder psychischen Erkrankungen arbeiten.Ohne eure Unterstützung könnten wir viele Projekte gar nicht umsetzten. Danke an alle!
Umwelt & Vertrauen
Beim gestalten unser Nisthilfen legen wir den Fokus darauf ob sie den Bedürfnissen von Wildbienen gerecht werden.Wir achten darauf das die inneren Werte stimmen, Tannenzapfen machen in einem Wildbienenhaus keinen Sinn und auch splitterige Nisthülsen werden nicht verbaut.
Hummeln ernähren sich hauptsächlich von Nektar und Pollen, die sie von Blüten sammeln.
Der Nektar dient als Energiequelle für die Hummeln, während sie den Pollen als Proteinquelle verwenden, um ihre Larven zu füttern.
Hummeln sind sehr wichtige Bestäuber für Pflanzen und tragen dazu bei, die Bestäubung und Fruchtbildung von vielen Obst- und Gemüsesorten zu fördern.
Hummeln können auch gelegentlich andere Insekten wie Fliegen oder Spinnen fangen und fressen, insbesondere wenn sie ihre Larven füttern müssen oder wenn ihre Nahrungsquelle knapp ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass Hummeln wie andere Insekten auch eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen und für das Überleben vieler Pflanzenarten von entscheidender Bedeutung sind.
Es ist daher wichtig, ihre natürlichen Lebensräume und Nahrungsquellen zu schützen und zu erhalten, um ihre Populationen zu unterstützen.
Eine Hummelkönigin ist die wichtigste Hummel in einem Hummelvolk.
Sie ist für die Gründung eines neuen Volkes verantwortlich, indem sie eine geeignete Stelle für das Nest sucht, das Nest baut und anschließend Eier legt, aus denen dann Arbeiterinnen schlüpfen. Die Hummelkönigin kümmert sich auch um die Pflege der Larven und die Verteidigung des Nestes.
Wenn das Volk groß genug ist, legt die Königin auch Eier, aus denen neue Königinnen und Drohnen schlüpfen.
Im Gegensatz zu Honigbienen bleiben Hummelköniginnen in der Regel nur ein Jahr lang aktiv.
Nach der Paarung im Frühjahr beginnt die Hummelkönigin damit, ein Nest zu gründen, und legt ihre Eier.
Sobald ihre Nachkommen geschlüpft sind, übernehmen diese die Arbeit im Nest, während die Königin sich weiterhin um die Fortpflanzung kümmert.
Im Herbst, wenn die Temperaturen fallen, sterben die meisten Hummeln im Nest, einschließlich der Königin.
Die neuen Königinnen, die im selben Jahr geschlüpft sind, überwintern und gründen im nächsten Frühjahr neue Völker.