Florfliegenkasten – Einfach Blattläuse bekämpfen
Ein Haus zum Überwintern für Florfliegen
Ein Florfliegenkasten bietet Florfliegen im Winter ein geschütztes Quartier.
Das Überwintern in einem Florfliegenkasten steigert die Überlebenschance von Florfliegen maßgeblich. Ihre Überlebensrate den Winter zu überstehen steigt erheblich – von nur 10% auf bis zu 95% an!
Florfliegen
Die Florfliege, mit ihrem zarten, hellgrünen Körper, den goldglänzenden Auge und den anmutigen Fühlern,wirkt wie eine kleine Elfe aus einem Märchen.Besonders in der Dämmerung oder bei Nacht sind die adulten Florfliegen anzutreffen, weshalb sie manchmal als grüne Motten bezeichnet werden.
Sie ernähren sich rein vegetarisch –
von Nektar und Pollen, aber auch von den zuckerigen Ausscheidungen pflanzensaftsaugender Insekten wie Blattläusen,dem sogenannten Honigtau.
Doch ihre Larven sind keine Vegetarier, ganz im Gegenteil – Sie vertilgen in ihren ersten Lebenszyklus, Milben,Thripse und eine enorme Menge an Blattläusen!
In ihrem Larvenstadium, kann eine Florfliegenlarve, hunderte Blattläuse fressen.Sie sind als echte Blattlausjäger bekannt und haben deshalb auch den Spitznamen „Blattlauslöwen“ erhalten.
Marienkäfer
Ein zweiter bekannter Blattlausjäger nimmt den Kasten als Überwinterungsquartier an – der Marienkäfer.Die Farben der Marienkäfer variieren je nach Art – von rot über gelb bis hin zu schwarz. Diese kleinen Käfer sind besonders bekannt für ihren Appetit auf Blattläuse. Ein erwachsener Marienkäfer kann an einem einzigen Tag bis zu 150 Blattläuse fressen. Noch hungriger sind jedoch ihre Larven, die den Spitznamen „Blattlauslöwe“ tragen. Während ihrer etwa dreiwöchigen Entwicklungszeit vertilgt eine einzelne Larve zwischen 500 und 600 Blattläuse. Die Nachkommen eines einzigen Marienkäfers können somit im Sommer bis zu unglaubliche 100.000 Blattläuse fressen. Ein wirklich dynamisches Duo!
Ein blühender Garten
Eine Voraussetzung dafür das sich Florfliegen in deinem Garten oder deinem Balkon wohl fühlen ist ein ausreichendes Nahrungsangebot. Roter Klatschmohn, Kamille, Ringelblumen werden gerne von Florfliegen angeflogen, ihre Lieblingspflanze ist die Katzenminze. Das im Katzenminze enthaltene Nepetalacton ist auch im Pheromon von Blattläusen nachgewiesen, es wirkt daher auf Florfliegen besonders verlockend.Hast du keine Katzenminze im Garten kannst du hier das Florfliegenlockmittel bestellen.
Florfliegenlockmittel
Katzenminze ist nicht nur bei Katzen, sondern auch bei einer Vielfalt von Insekten beliebt.
Sie ist auch die Lieblingspflanze der Florfliege.
Forscher haben folgendes entdeckt:
Das in der Katzenminze enthaltene Nepetalacton ist auch im Pheromon von Blattläusen nachgewiesen, es wirkt daher auf Florfliegen besonders verlockend.Der Florfliegen Lockstoff besteht zu hundert Prozent aus getrockneter Katzenminze in Bio Qualität.Wenn du also Florfliegen in deinen Garten anlocken möchtest, pflanze Katzenminze an oder bringe das Lockmittel an gewünschter Stelle aus.
Haben Florfliegen eine Lieblingsfarbe?
Forscher habe herausgefunden, das die Farbe Rot wirkt auf Florfliegen anziehend, sie scheinen sich vorzugsweise auf roten Flächen niederzulassen.Die Front wurde per Hand bemalt, mit einer umweltfreundlichen und auf wasserbasierten Farbe.
Aufstellanleitung Florfliegenkasten
Im September suchen sich Florfliegen ein Winterquartier, bis dahin sollte auch das Haus aufgestellt sein. An einem witterungs- und windgeschützten Ort, in einer Höhe von 1,5m-2m
über den Boden, kann es an eine Wand, einen Baum oder an einen Holzpfahl angebracht werden.
Fülle das Haus nun noch mit dem mitgelieferten Stroh und das Florfliegenhaus ist für Florfliegen bezugsfertig. Auch Marienkäfer nehmen einen Florfliegenkasten als Winterquartier an, so bietet das Florfliegenhaus gleich zwei Nützlingen die Möglichkeit in deinem Garten zu überwintern!
Produktbeschreibung
Material:
Witterungsbeständige Multiplex-Birkenplatte
Stroh
Maße*
Breite 18cm Höhe 29cm Tiefe 22cm /Gesamtlänge mit Aufhängung 45cm
Gewicht:
*Der Florfliegenkasten ist handgefertigt, jedes ist ein sorgfältig gearbeitetes Unikat,gefertigt in Schleswig-Holstein.
Die Maße können, daher minimal abweichen.
Weitere Informationen finden sie auf folgenden Link von Bund – Lemgo.
Schau Sie doch gerne mal bei uns auf Pinterest vorbei